Harry´s liabste Hüttn – Part II

Hinterlasse einen Kommentar Standard

SüdTour mit Harry

Drehtag 2

Die Nacht war kurz und dennoch waren alle fit und  gut gelaunt. Eine der größten Hüttn wurde an diesem Drehtag besucht. Nämlich die Therme Loipersdorf .

9759387054_7f1065d20a_z

Eine Mega Anlage: mit 36.000 m² zählt die Therme zu den größten Europas, und dennoch „grenzwertig“ ist: Denn die Therme teilt sich auf zwei Bundesländer auf: Burgenland und Steiermark. „Einfach LOSLASSEN, etwas Erleben, mich STÄRKEN“ – so lautet die Devise der Therme. Losgelassen, erlebt und gestärkt haben wir uns allemal in Loipersdorf.

9759348416_47a49128ce_z

9759345284_8f85667a73_z

Lediglich plantschen durften wir nicht. Eh klar, dass hätte das Zeitfenster von Lisa komplett gesprengt und kostete ihr nur einen Lacher.

9759164782_6b2341c284_z

Ein paar Einblicke hab ich dann aber doch erhascht, bevors weiter ging ins Freibad nach Jennersdorf.

9759146781_f69923d7e0_z

9759173202_11c6fd97f9_z

9759377425_d2dd95650b_z

Tapfere Schwimmer haben sich extra noch in die Fluten geschmissen.

9759316754_d0fddafe59_z

Wir haben sie vom 5-Meter Sprungturm aber nur beobachtet. Keiner hat den Sprung gewagt.

9759317436_099990efe1_zMir war das Wasser zu „huschi“ – aber ich bin dafür kein Maßstab, da ich Badewannentemperatur vorziehe. Die „härteren“ unter uns profitieren aber von der solaren Warmwasseraufbereitung, damit hat das Freibad bei jeder Witterung konstante Wassertemperaturen.

9759330834_fc97ee141c_z

Die Stadt Jennersdorf wurde von Harry und seinen E-Bike-Freunden noch ein bisschen erkundet bis der berühmte Satz: „DRESCHLUSS, DANKE“ fiel. Und schon wieder galt dieser nur für alle anderen. Aber nachdem keine Tiere abgefilmt mehr werden mussten, sondern Harry nur den „Off-Text“ aufnehmen musste…gings für uns alle nochmal in die HochZeitschenke. Ein paar fotogene Uhudlerreben wurden noch abgelichtet

9759143234_9837001298_o

9759321953_f195cc88e2_z

und dann hatte Chef Matthias noch ein kulinarisches Highlight für uns: „Ripperl“

9759243064_12e023f8ee_z

Ein krönender Abschluss für eine krönende Sendung. Und die TV-Folge im Südburgenland war wieder einmal SPITZE.

Eh kloa!

9758902306_b7ac5fbe1d_z

Mehr Fotos von Harry im Süden: Harry´s liabste Hüttn

Und für alle die nicht genug bekommen: Die FOLGE

Harry´s liabste Hüttn – Part I

Hinterlasse einen Kommentar Standard

SüdTour mit Harry

Ankommen

Tirol, Wien, Steiermark und Nordburgenland – eine gute Mischung, verschiedene Ankunftsdauer, aber dennoch haben wir es alle (fast) gleichzeitig  geschafft, zum Check-In beim Kirchenwirt in Eltendorf. Nachdem an diesem Tag Ruhetag war, gabs nix zum Essen. Fast nix, denn der Wirt, Matthias Mirth, hat uns kurzer Hand in sein Auto verfrachtet und uns zu einer Mega- Jause in seine Hoch-Zeitschenke gebracht.

IMG_0392

Zur Schenke selbst, gibt’s später im Text mehr, denn auch sie wurde von Harry besucht.

1. Drehtag

Pünktlich um 7 Uhr heißts „auf auf ihr Hasen“ – Frühstück und Drehbesprechung ist angesagt! Viel Zeit bleibt nicht, denn wir werden bereits am Camping-Platz in Jennersdorf erwartet. Die E-Bikes und ihre Fahrer stehen schon bereit – und schon heißts nach einer kurzen Begrüßung „Aufsitzen“ –  im Großstadt-Dschungel der Anlage.

IMG_0127

IMG_0142

Lisa Braune, die Regisseurin führt an diesem Tag ein strenges Regiment – und daher sind wir auch genau im Zeitplan

IMG_0129

Kurzer Hand befinden sich Harry und seine E-Bike-Freunde vor der Bachmühle Jost in Minihof-Liebau. Müller Andreas erwartet schon die ganze Truppe.

IMG_0163 IMG_0169

Die Bachmühle Jost ist die letzte funktionsfähige Wassermühle im österreichischen Teil des Naturparks Raab/Örseg/Goricko. Die Mühle erfüllt vier Funktionen:

  • Produktions-/Lohnmühle Verarbeitung von ausschließlich Roggen, Weizen, Dinkel, Mais und Buchweizen. Lohnmühle nach Voranmeldung – Preis auf Anfrage.
  • Schaumühle Touristisch-kulturelles Zeugnis der lokalen Tradition. Sie ist Teil eines Angebotsystem, das sich räumlich einfügt in: den Kornpfad und Naturpark Raab/Örseg/Goricko
  • Handelsmühle Angebot von Produkten, die vorrangig von den Kornpfadbauern, aus der Bachmühle, der Ölmühle Fartek und anderen lokalen Anbietern stammen.
  • Erlebnismühle Veranstaltungsort für touristische, kulinarische und kulturelle Inszenierungen.

Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch, denn in der Mühle kann man den Weg vom Korn bis zum fertigen Mehl bei einer Führung miterleben.

IMG_0172

Beeindruckt von den Geschichten des Müllers Andreas geht’s weiter zum Naturwinkel Saufuss.

IMG_0154 IMG_0183

Warum Saufuss? Saufuss ist eine Riedbezeichnung für ein idyllisches und waldreiches Seitental des Doiberbaches im Ortsteil Windisch-Minihof!

IMG_0210

Kamerateam, Regisseurin und ich sind längst angekommen, und dann heißts mal warten….und warten…und warten….und ich hab schon das Gefühl die Hühner hier sind „ready for Backhendl“

IMG_0186

Naja….die E-Biker und Harry haben einen kleinen (ungewollten) Umweg genommen – dank Lisas Zeitmanagement ist das so gerade noch im Budget und wir können weiter drehen. Zur Stärkung gibt’s für die Sportler einer „Grumbirn“ Suppe mit viel Gemüse. Grumbirn sind im Burgenland als Erdäpfel bekannt. Kommt von krumme Birne bzw. vom ungarischen Wort „Krumpli“ – was übersetzt wiederum Kartoffel bedeutet.

IMG_0205

Es bleibt noch genügend Zeit um die Tierwelt im Park zu erkunden. Ziegen, Pony, Kaninchen, div. Hühner, zwei versch. Schweinerassen …alle bewegen sich frei auf einer Fläche von 6000 m² herum.

IMG_0199

Aber nur eine hatte unsere volle Aufmerksamkeit – die 300 kg schwere coole Sau:

IMG_0196

PUITSCHI – da darf kein Video dazu fehlen: Puitschi – die coole Sau

Managerin of Pünktlichkeit Lisa, gönnte uns die kleine „schweinische“ Pause und wir waren trotzdem noch zeitgerecht im Gasthaus Hirtenfelder. Chefin Karin war schon ganz aufgeregt.

IMG_0314

Nach einem kurzen Dreh gings zum sportlichen Highlight des Hauses: zur Kegelbahn. Da gabs kein halten mehr…jeder wollte eine „Sau scheiben“ – die „Sau“ ist beim Bowling übrigens ein „Strike“.

Genug gesportelt – Hunger ist bei allen Hunger angesagt. Ein Hexengalgen solls werden.

IMG_0324

Verschiedene Fleischstücke werden gebraten und kommen dann auf diesen eisernen Spieß, der mich irgendwie an die „Eiserne Jungfrau, ein Foltergerät der mit nach innen stehenden Nägeln oder Dornen beschlagen ist, erinnert.

IMG_0343 (2)

Schluss mit Kopfkino – und daher bleib ich dann doch beim Salat 🙂

Wirtin Karin ließ uns aber nicht gehen, ohne ihr selbstgemachtes Eis zu probieren. LEEECCKKKEEERRR!

IMG_1621

Die E-Biker wurden gestärkt in den Feierabend verabschiedet und für uns gings weiter in die Hoch-Zeitschenke nach Eltendorf.

IMG_0364

Der Name kommt nicht von ungefähr, in ihm stecken Hochzeiten und Zeit schenken – diese Idylle sollte wirklich jeder mal selbst erleben. Idyllisch wars, aber von Ruhe überhaupt keine Spur. Chef Matthias und sein Kompagnon Daniel alias Csuki haben extra für Harry und uns ihre eigene Uhudlerei-Tracht angezogen und sich die „Quetschen“ umgehängt. Da war gleich „STIMMMUUUNNNG“ angesagt.

IMG_0376

Chefin Carina war ganz aufgeregt vor den Dreharbeiten. Logisch, sowas macht man ja auch nicht jeden Tag, außer man heißt Harry Prünster! Ein Beruhigungsuhudler-Prosecco hat geholfen.

IMG_0367

Das Wetter war wirklich perfekt. Alle Gäste wurden bestens verköstigt und daher hieß es schon schneller als erwartet: „Danke, Drehschluss“! Drehschluss ist aber nicht gleich Drehschluss.

IMG_1668 IMG_1661

Denn nach dem die Aufzeichnungen mit Harry im Kasten sind, werden noch die ganzen Aufnahmen rund um die Sendung gefilmt. Und das kann dauern – denn nicht jedes Tier  ist so cool wie Puitschi und lässt sich so gerne filmen.

Mehr zu Harrys Südburgenland-Tour gibt’s morgen….Nicht verpassen!

IMG_1650

Harrys liabste Hüttn in meinem liabsten Burgenland

Hinterlasse einen Kommentar Standard

Harry & me on Tour – sula

Get togehter

Sonntag später Nachmittag….heiß ist es jetzt gott sei Dank nicht mehr, Check-in im Thermenhof Derdak. Das zentral gelegene Hotel in Lutzmannsburg ist die ideale Unterkunft für die nächsten 2

thermenhof_logo

Drehtage für die ORF TV Produktion „Harrys liabste Hüttn“.  Gerade mal angekommen fällt mir schon die beste Regisseurin des ORF (für mich persönlich natürlich vom ganzen Universum) Lisa Braune um den Hals. Endlich sehen wir uns wieder und natürlich gehört sowas natürlich ein bisschen gefeiert – und sowas macht man natürlich gleich ums Eck, nämlich in der Lutschburger Stub´n.

IMG_1028Die Besitzer, Daniel und Sandra, freuen sich auch, dass wir kommen. IMG_1025

IMG_1020

Lisa erzählt mir, dass hier auch schon mal eine Folge gedreht wurde – und dass es hier die weltbesten Grammelpogatscherl gibt. Pogatscherl gibt’s zwar heute nicht, dafür eine reichhaltige Karte.  Da ich schon immer so ein „Extrawiaschtl“ war und bin, IMG_1030

Da entscheide ich global für uns alle und bestell eine Platte, wo von allem a bissl was oben ist, zum durchkosten halt.

IMG_1032

IMG_1033

IMG_1029

Gestärkt für den nächsten Tag schmeißen wir uns ins Bett. Weil der, der vor die Linse will, braucht genügend Schlaf.

IMG_1013

Harry ist erst in der Nachtangekommen und daher seh ich ihn erst am nächsten Tag beim Frühstück.

Die Drehtage

Morgens, um 7.30 Uhr treffen wir uns bereits zum frühstücken und besprechen. Alle sitzen schon beim Tisch, Lisa, Kameramann Alex, Tonmann Isi(dor) und ich. Nur einer fehlt.

IMG_0665

Aber es dauert nicht lange. Und ob er es bereits gerochen hätte, dass wir ihm schon einen Kaffee einschenken, biegt er um die Kurve. Harry der Wanderer Prünster.

IMG_0734

Bereits im sportlichen Outift gibt’s noch ein paar gesunde Sachen zum Essen. Auf geht’s….pack mas. Die Reise beginnt und wir fahren gemeinsam mit Dagmar Habeler,

IMG_0676

Geschäftsführerin des Tourismusverband Blaufränkisch Mittelburgenland, zum Mittelpunktstein nach Unterpullendorf.

IMG_1050

IMG_1055

IMG_1043

Dort werden die ersten Szenen gedreht und schon kommt unser erstes Fortbewegungsmittel. Die Segways. Günther Glöckl kommt mit seinem Team pünktlich zum Drehort.

IMG_1057

IMG_0678

Respekt habe ich auf alle Fälle vor diesen Dingern, aber Günther führt mich richtig in diese Materie ein, und daher können wir schnell los düsen. Die Region mit dem Segway zu erkunden hat schon was. Zirka 2,5 h kann man mit den Dingern die Welt, naja nicht die ganze, aber ein kleines Stückerl davon, erkunden.

IMG_1053

Ohne Treten und Schwitzen geht’s mitten durch die schönen Weinberge nach Frankenau in die Csarda.

IMG_0709

Viele Gäste und Freunde von Sonja und Peter Leidl haben sich extra viel Zeit genommen um beim Dreh dabei zu sein. Die Stimmung passt – und die Szenen sind daher auch schnell im Kasten. Natürlich wollen die Zuschauer ja auch sehen, was Sonja so gutes alles kocht – und wir wollens dann natürlich auch kosten. Was für ein Glück, dass gerade Schwammerlzeit ist und somit serviert uns Sonja eine kleine Auswahl ihrer Schmankerl.

***RAHMSUPPE MIT STEINPILZEN DAZU STERZ***

***GERÖSTETE EIERSCHWAMMERL MIT EI***

***CREME-EIERSCHWAMMERL MIT PETERSILKARTOFFELN***

Und und und und und…vieles mehr. IMG_0716

Peter ist der Mann, der für den guten Tropfen in der Csarda verantwortlich ist. Er hat eine sagenhafte Auswahl an Weinen.

IMG_0714

Dennoch sind wir froh, dass wir nicht alles austrinken müssen und machen uns schon auf den Weg zur nächsten Location. Nachdem wir uns mit Harry in dieser Folge immer mit etwas anderem weiterbewegen, stehen jetzt schon die Oldtimer Traktoren für uns bereit. Günther Plöchl ist extra mit seinen Freunden gekommen, um uns zu seinem Heurigen zu chauffieren.

IMG_0680

Dass ich ein kleines „Extrawiaschtl“ bin, haben wir ja schon vorher besprochen und daher muss ich mich direkt auf einen Traktor schmeißen. Dagmar war der gleichen Ansicht, dass wir noch junge Hupfer sind und noch nicht mit dem Oldtimerbeiwagerl fahren müssen.

IMG_0683

1003199_497031213705600_1568749604_n

Gescheiter wärs gewesen, dann hätten wir uns den MEGA Sonnenbrand wahrscheinlich erspart.

IMG_0700

Wuascht. Es hat sich ausgezahlt. Für dieses Erlebnis haben wir gerne ein bisschen Indianerröte in Kauf genommen. Der Kärntner Kamermann Alex hat auch a bissal braun werden wollen und hat sich auch entschlossen, ein Stückerl direkt auf dem Traktor mitzufahren.

IMG_0685

Mit der ganzen Oldtimer Traktor Crew im Schlepptau ist der Buschenschanken von Günther schnell gefüllt. Zum Glück werden wir sofort mit kühlen Getränken versorgt und nach einer gaaaanz kurzen Pause wird weiter gedreht.

IMG_0698 Nachdem alles aufgenommen ist,IMG_0699

hats Günther auch schon wieder eilig. Günther ist total engagiert und hat die Befürchtung, dass wir ihm verdursten könnten. Daher nimmt er uns gleich mit zum beliebten „Blue Monday „in Lutzmannsburg. Wir lassen uns erklären, dass dieser Tag jener ist, der der letzte Tag des legendären Rotweinfestivals ist. Daher sehen wir uns gezwungen, nachdem Günther den Heurigen wieder schließen muss, einen „Sprung“ mit auf den Dorfanger zu gehen.

IMG_1034

Wahnsinnn was sich da so alles abspielt. Unglaublich viele Leute, unglaublich viele Hütten, unglaublich viele Rotweine….Super Stimmung, und Gott sei Dank ist es bereits so finster, dass die Kamera keine Bilder mehr machen will 🙂 Wir waren alle PÜNKTLICH in unseren Betten und daher wars eine Leichtigkeit am nächsten Morgen gemeinsam um 7.30 Uhr beim Frühstück zu sitzen. Ok….für alle wars nicht leicht, denn der ein oder andere Einheimische hatte es sicher nicht so leicht pünktlich ins Betterl zu gehen. Heute stehen die Quads auf dem Programm.

IMG_0719

Unser letztes Vehikel, das uns nach Oberpullendorf bringen soll. Die Stimmung am Set ist bestens, bei uns halt, denn die Monsterquads machen ein paar Probleme. Nach dem alles behoben ist machen wir uns auf den Weg. IMG_0718

IMG_0720

Lediglich Harry war´s erlaubt nach einer kleinen Diskussion, selbst zu fahren. Bissal enttäuscht sind Dagmar und ich schon, denn wir durften nicht selber mit den Geräten fahren. Der Besitzer hatte halt (wahrscheinlich) Angst um uns (oder um seine Quads) – man weiß es nicht so genau.

IMG_0722

Irre wars dann schon, mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h durch die Weinberge zu cruisen. Mein Frontman Joe, hatte den Quad im Griff

IMG_0731

IMG_0726 und brachte mich sicher nach Oberpullendorf ins Habe d´ere. IMG_1077

Natürlich treffen wir dort sofort viele Fans von Harry. Die könnens gar nicht fassen, dass er wirklich hier ist.

IMG_1076

Nachdem ich mir auf die Zunge gebissen habe, und nicht gesagt habe, dass es sich hier nur um ein Double handelt, begrüßt uns Chefin Miriam in ihrem Lokal. Ein ordentliches, WOHOOO sprudelt spontan über meine Lippen, denn heute hat sich Miriam extra in ein Dirndl geschmissen.

IMG_1068

Nach einer kleinen italienischen Stärkung, darf Alex die Kamera anwerfen. Es ist so schön in der Folge und daher nochmal als Foto, den Text, nein den Leitspruch vom Habe d´ere, den Miriam so schön erzählt: habe dere

Das Lokal ist super. Stimmungsvolles Ambiente, ein großer Gastgarten und das ganze Team rund um Miriam sind toll. Wir werden mit leckeren Drinks versorgt

IMG_1078

IMG_1073

IMG_1081 und natürlich zeigt die Küche, dass was sie kann. IMG_1085

IMG_1087

IMG_1082

So einen Zwiebelrostbraten, der nicht nur was für das Auge hermacht, sondern auch für den Gaumen unverwechselbar schmeckt, habe ich noch nie gesehen und gekostet.

IMG_1083

IMG_1084

Nachdem die letzten Gerichte abgefilmt und verputzt wurden, heißts DREHSCHLUSS. Es war wie schon beim letzten Mal soooo schön! Für das ganze Team ist „Harrys liabste Hüttn“ nicht nur ein Produktion, sondern eine Aufgabe, unsere schönsten Plätze in Österreich ins rechte Licht zu rücken. Das ganze wird hoch professionell verpackt, mit einer Portion familiärer Verbundenheit oben drauf.

IMG_0677

Sendung verpasst: Harry zu Gast im Mittelburgenland

Noch mehr Fotos: Harry im Mittelburgenland