3. Vila Vita Genussfestival

Hinterlasse einen Kommentar Standard

http://www.vilavitapannonia.at/de/startseite.html

Burgenländische Kulinarik

 

Alles von der Gans, ein Gaumenschmaus der besonderen Klasse

 

 

 

 

Es gab noch viel mehr zum Kosten, Schmecken und Genießen

 

Süße Köstlichkeiten, einfach ein Traum  http://www.kaplanamkurpark.at

 

Die Bäckerei Stefan Bruck verwöhnte mit Seewinkler Schmankerln wie: Grammelpogatscherl, Käsegebäck und Balasen

Weiter ging der kulinarische Rundgang zur Fleischerei Karlo http://www.fleischerei-karlo.at

 

Eine Station weiter, die herrlichen Seewinkler Eier Teigwaren http://www.seewinkler-eierteigwaren.at

 

Leithaberger Edelkirschprodukte   http://www.genussquelle.at/

 

 

Alles Apfel

http://www.allesapfel.at

 

Da staunte ich nicht schlecht, frischer Fisch aus dem Lafnitztal

 

Weinbaubetriebe luden zum Verkosten ein

https://www.scheiblhofer.at/https://www.schwarz-weine.at/ http://www.kracher.at

http://www.szigeti.at/

 

Auch das „Weingut am Nil“ präsentierte sich

http://www.weingutamnil.de

 

 

Musikalische Untermalung gab´s von Hocky und den Polka Beatles http://www.polkabeatles.at/

 

Auch Edelserpentin aus Bernstein wurde zum Verkauf angeboten http://www.edelserpentin.com

Original Burgenländischer Indigo-Handblaudruck http://www.originalblaudruck.at

Es war ein wunderschöner Tag in der Vila Vita, habe viele neue Genüsse kennengerlernt und habe mir so manches Schmankerl mitgenommen, die Auswahl war ja riesig:

Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich für diese besondere Einladung bei Marion Hutter!

 

Seefestspiele Mörbisch 2017

Hinterlasse einen Kommentar Standard

Der Vogelhändler

 

Seebühne Mörbisch

 

Ein ganz tolles Bühnenbild hat uns erwartet

 

Die Operette von Carl Zeller wird noch bis 19. August 2017 aufgeführt.

Karten sind noch erhältlich http://www.seefestspiele-moerbisch.at/

Die wunderschönen Kostüme,  eine wahre Augenweide.

Ein wahrer Ohrenschmaus wurde uns geboten, viele bekannte Melodien haben uns zum Mitsummen animiert.

 

Faszinierende Wasserspiele und ein atemberaubendes Feuerwerk krönten den Abend und wir machten uns mit dem Boot über den  Neusiedlersee https://www.neusiedlersee.com/ auf den Heimweg nach Frauenkirchen.  http://www.frauenkirchen.at/

 

 

Stürmische Zeit „Rauxi Bauxi!

Hinterlasse einen Kommentar Standard

In Gols, eine der größten Weinbaugemeinden Österreichs, ist die Weinlese im vollen Gang und ich durfte den ersten Sturm dieses Jahr verkosten und war aus diesem Grund im

 

DSC_0132.JPG

Im Naturschutzgebiet Neusiedlersee liegt das Weingut von Andreas Wendelin.

Hier wird in dritter Generation Wein angebaut, Großeltern und Eltern haben ihren Erfahrungsschatz an Andreas Wendelin vermittelt und der Winzer hat den Betrieb zu einem Weingut ausgebaut, das sich sehen lassen kann.

 

Ich durfte Weißweine, Rotweine und Süßweine verkosten

Da es noch so ein schöner Spätsommertag war, nahmen wir in der gemütlichen Laube im Garten Platz

 

Andreas Wendelin machte diese Weinverkostung zu einem Erlebnis

dsc_0158

Ein bodenständiger Winzer der sich über viele Auszeichnungen freuen kann,  herzlichen Glückwunsch ! Vielen Dank für die Einladung und viel Erfolg weiterhin.

http://www.wendelin.at

 

dsc_0149

 

 

 

Seefestspiele Mörbisch

Hinterlasse einen Kommentar Standard

 

Viktoria-und-ihr-HusarTrotz Regen machten wir uns auf den Weg nach Mörbisch. In Illmitz angekommen, lachte auch wieder die Sonne und wir hatten eine schöne Überfahrt.

Nach 40 Jahren wurde diese Operette von Paul Abraham wieder aufgeführt.Die Bühnenbilder waren beeindruckend.

Russisches Gefangenenlager in Sibirien nach dem ersten Weltkrieg. Danach ging die Reise weiter nach Tokio, in die amerikanische Botschaft.

DSC_0283DSC_0284DSC_0285DSC_0286DSC_0288DSC_0291

Der zweite Akt dieser glamouröse Revue Operette spielt in St. Petersburg im Salon der amerikanischen Botschaft:

Nach einer halbstündigen Pause, verwöhnt mit burgenländischen Schmankerln und gutem Wein erwartete uns der dritte Akt in Doroszma (Ungarn) am Dorfplatz:

Viele bekannte Melodien wie: „Meine Mama war aus Yokohama“ und „Mausi, süß warst du heute Nacht“ sowie „Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände“ haben uns einen sehr schönen Abend beschert.

Zum krönenden Abschluss gab es wie jedes Jahr ein grandioses Feuerwerk:

 

 

1. Starnacht am Neusiedler See

Hinterlasse einen Kommentar Standard

 

 

13124523_697714783704672_2052185309128457429_n

Der  Wettergott hat es mit uns gut gemeint und uns einen sehr schönen Abend bei der Starnacht am Neusiedler See beschert.

13124869_697714837038000_1249859527905131904_n

 

Viele namhafte Künstler und ein spektakuläres Bühnenbild mit Lichtershow sorgten für einen sensationellen Abend.

Der Neusiedler See zeigte sich von seiner schönsten Seite, unbeschreiblich schön ist unser Burgenland!

 

13124980_697714793704671_3747253290281401882_n13102629_697729603703190_480866064935761198_n13124447_697740117035472_9083693594228329277_n

Herbststimmung im Schloss Halbturn

Hinterlasse einen Kommentar Standard

DSC_0252

Ein wunderschöner Herbsttag am 8. 11. 2015 mit unglaublichen 21 Grad führte mich in den Schlosspark nach Halbturn.

DSC_0256

DSC_0262

Schloss Halbturn, der bedeutendste Barockbau des Burgenlandes, diente einst dem Kaiserhaus als Jagd- und Sommerresidenz. Schloss Halbturn wurde im Jahre 1711 von Lucas v. Hildebrandt, einem der bedeutendsten österreichischen Vertreter der spätbarocken Baukunst unter der Regierungszeit von Kaiser Karl VI. erbaut.

DSC_0255DSC_0258DSC_0257DSC_0260

Der prachtvolle Schlosspark ist eine der wertvollsten historischen Sehenswürdigkeiten des Landes.

DSC_0264DSC_0263

Auch dem Specht gefällt es hier!

DSC_0266

DSC_0267

Wunderschöne Spazierwege führen rund um den Prachtbau.

DSC_0268DSC_0270DSC_0271

Der Spaziergang, durch diese beeindruckende Anlage, tat gut für Geist und Seele

Hinterlasse einen Kommentar Kurzmitteilung

….zum Nachdenken!

Frohe Weihnachten an all meine Freunde und Leser!

Heute hab ich für Euch einen kleinen Schwank von Weihnachten:
Weihnachten, ist ja Zeit der Besinnung, Zeit zum innehalten!
Aber wer macht das schon?
Weihnachten gleicht oft einem Hochleistungssport. Leute laufen durch die Geschäfte, um die ohnehin schon übervollen Kühlschränke zu füllen, noch irgendwelch unnötiges Geschenk zu kaufen und noch das letzte Weihnachtsgeld auf dem Kopf zu hauen.
Ja sicher, die Wirtschaft gehört belebt….aber bitte mit Maß und Ziel UND mit Gedanken über den Beschenkten, ob er das BRAUCHT, ob er das WILL und ob es ihm GEFÄLLT.
Jeder findet sich in irgend einer Passage sicher wieder. Auch ich gehör dazu….
Liebe Reisefans, liebe Leser, halten wir doch heute ein bisschen inne. Die Geschäfte haben gsd zu, wir sind zuhause…oder irgendwo im Urlaub….daher habt ihr Zeit für euch selbst und all eure Lieben…
Ich habe heute an euch gedacht und hoffe, dass ich euch einen kleinen Schmunzler auf die Lippen gezaubert habe…
Frohe Weihnachten….travel goes on! Danke für die Treue!

Time Out…

Hinterlasse einen Kommentar Video

…für 2:35 Minuten

Was für ein Jahr! Danke an ALLE die dabei waren, insbesondere thx to @creativelena und an Christian, der die schönen Videos für uns gemacht hat. Erinnerungen die festgehalten wurden und uns niemand mehr nehmen kann!

Reisende am Rand der Welt…

Kommentar 1 Standard

…im Burgenland, dem Nabel der Welt!

Dort wo die Polizei noch Gendarmarie heißt, dort wo man die Milch noch vom Milchhaus holt, ja genau dort hat man das Gefühl am Rande der Welt & in die Vergangheit katapultiert worden zu sein. Aber gibts das wirklich? Ja, und zwar in Mönchhof im Dorfmuseum.

7Noch vor Jahren war es nur ein Hobby von Josef Hauben­wallner – nur eine kleine aber feine Privatsammlung. Das einst kleine Museum ist in den letzten 20 Jahren zu einem einem großen regionalen Freilichtmuseum ausgebaut worden.

FliegerWie haben die Menschen in der Zeit von 1890 – 1960 eigentlich gelebt? Ja klar, ein bisschen Kopfkino und Fotos gibts da schon , dank Erzählungen von meiner Familie. Aber wie es genau damals ausgeschaut hat zeigt Josef Haubenwallner in seinem Dorf. Dörfliche Alltage und das bäuer­liche Leben im Heideboden werden haargenau dargestellt….

Sicher, wusste ich, dass damals die Leute die Milch von einer sogenannten Genossenschaft holten…aber wie genau das aussah? Keinen Plan…bis jetzt!

3

Auch der Uhrmacher ist im Dorfmuseum anzufinden. Da sollte sich die Paradeleiterin @creativelena mal ein Beispiel nehmen, denn mit der Uhrzeit nehmens ja die Blogger net so genau 😀

IMG_1625 IMG_1626

Das Burgenland ist ein Vielvölkerstaat: Roma, Sinti, Kroaten, Ungarn….ein Land, ein Herz und eine Seele. Niergendwo anders funktioniert ein Zusammenleben so gut wie im Burgenland. Im Dorfmuseum Mönchhof kann man nachvollziehen, wie diese Minderheiten damals gelebt haben…heute unvorstellbar, auf welch kleinem Raum eine ganze Familie untergebracht war.

IMG_1550 IMG_1548 IMG_1546

Der Besuch im Dorfmuseum lohnt sich auf jeden Fall, wer löst das Rätsel?

IMG_1566IMG_1567

Mehr Fotos zum Dorfmuseum….

Alle die mitmachen bei der Blogger-Parade findet ihr hier….Danke Elena für diese coole Aktion

GanS lecker….

Hinterlasse einen Kommentar Standard

...GanS sicher nicht zu spät

Gerade jetzt in der Winterzeit schmeckt ein saftig gebratenes Gansl besonders hervorragend. Klar, a Gansl brauch seine Zeit im Backrohr image

aber wer dennoch nicht auf eine Ganslgaumenfreude verzichten möchte, hat jetzt keine Alternative, sondern noch besser, weil das ist diese GanS bestimmt nicht, sondern eine besondere Wahl: Letzten Samstag hatte ich die Freude und auch den Genuss einer geräucherten  meineWeideGans

image

geräucherte Gänsebrust

jetzt fragt ihr euch sicher ob ich etwa seit neuestem Gänse züchte….Richtig, dem ist nicht der Fall….schnattern darf meineWeideGans nämlich in Eisenberg, im Südburgenland. Dort, bei Hertha Schneider, wohnen die Gänse von Mr. meineWeideGans Wolfgang Scheiblauer.

image

Wolfgang Scheiblauer

Die Küken dürfen bei ihm und Hertha schon sehr bald auf die grünen und saftigen Weiden. Denn bereits mit 8 Wochen sind die Gänse voll befiedert und somit widerstandsfähig gegen mögliches schlechtes Wetter. Neben den saftigen Gräsern werden die Tiere mit Gerste, Hafer, Weizen und mehr Körndlzeugs gefüttert.

image

auch lecker – meineWeideGans im Glas – gibt’s im Onlineshop

Ich kenn Wolfgang seit fast einem Jahr und bei ihm hält der Spruch „ein Mann ein Wort“, denn seine Philosophie, wie er mit dem Gefieder umgeht spiegelt sich in den Produkten von außen bis hin zum GanS besonderen Geschmack wider.

Dennoch war ich zuerst skeptisch, als er mir die geräucherte Gänsebrust gegeben hat und mir erklärt hat, ich brauch sie nur hauchdünn aufschneiden, vielleicht ein bissl Salz dazu geben – that´s it! That´s it? Ja is´ es wirklich…mehr braucht ma net….a Stückerl gutes Brot dazu, ein Glaserl fruchtigen Wein…mhmmmm….

Die exclusive meineWeideGans wird von handselektiert und frisch vom meineWeideGans Team angeboten. Höchste Qualität und kurze Wege werden von Wolfgang & Co. garantiert (und auch eingehalten).

Check this: die Reiseblogger Parade von TRAVELWORLDONLINE